CyclingConnects ist eine Partnerschaft mit dem Interreg EMR-Projekt EMR Connect eingegangen. EMR Connect konzentriert sich auf grenzüberschreitende Maßnahmen im öffentlichen Verkehr, die das Reisen mit Bus und/oder Bahn zwischen den verschiedenen Teilregionen der Euroregion Maas-Rhein erleichtern. Das Projekt wird vom Aachener Verkehrsverbund (AVV) geleitet.
CyclingConnects arbeitet daran, das Radfahren in der Region zu verbessern. Dazu gehört auch die Erleichterung, den Aktionsradius auf nachhaltige Weise zu vergrößern. Der öffentliche Verkehr (Fahrradmitnahme in Bus und Bahn) leistet dazu einen großen Beitrag.
Deshalb haben beide Projekte eine zusätzliche Veröffentlichung vorbereitet, um Radfahrer zu ermutigen, sie zu benutzen.
Im Zentrum der Stadt Aachen fand am 14. Mai der alljährliche Thementag zum Thema Radfahren statt. Der Aachener Fahrradtag ist eine informative Veranstaltung und ein buntes Fest. Hier dreht sich alles um Fahrräder. Die Ausgabe 2022 war gut besucht. Auch wegen des sonnigen Frühlingswetters. Zahlreiche Aktionsflächen und Stände boten ein Raderlebnis und einen Informationsaustausch zum Thema Radfahren.
Visit Zuid-Limburg war ebenfalls mit einem Informationsstand vertreten. Das Projekt Cycling Connects wurde hier deutlich gefördert. Mit einem großen Roll-up-Banner und einem Flyer in mehreren Sprachen. Was für ein großartiges Ergebnis der Vernetzung zum Thema Radfahren!
Die Anpassungen an der Ravel Ligne 38 in Plombières, als Teil der Verbindung zwischen Aachen und Lüttich, sind nun vollständig abgeschlossen. Damit hat Cycling Connects einen weiteren Baustein in seinem Konzept zur Förderung des grenzüberschreitenden Radverkehrs realisiert.
Am Donnerstag, den 30. September 2021, veranstaltete die European Greenways Association in Valencia, Spanien, die 10. European Greenways Awards.
Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen wurde am 27. Mai veröffentlicht und umfasst drei Kategorien:
Awards of Excellence, mit denen Greenways ausgezeichnet werden, die die verschiedenen Merkmale, die Greenways ausmachen, am besten vereinen (siehe hier) und darüber hinaus über besondere Vorzüge verfügen, die sie nach Ansicht der Jury zu einem Vorbild machen.
Beispielhafte Greenway-Initiativen und -Aktivitäten;
Ein Sonderpreis zur Auszeichnung einer Initiative, die das Erbe der Eisenbahn und/oder touristische Initiativen oder Produkte fördert, die die Nutzung von Zügen, einschließlich des Fahrradverkehrs, für den Zugang zu grünen Wegen unterstützen.
Es gingen 31 Beiträge aus 11 europäischen Ländern ein. Die Wallonie wurde besonders geehrt.
Das RAVeL der Linien 38 und 39 wurde mit dem 1. Preis für hervorragende europäische Grünanlagen ausgezeichnet.
Zur Erinnerung: Der RAVeL der Linien 38 und 39 verbindet Lüttich in 55 km mit dem Gebiet Trois Frontières auf den Höhen von Aachen. Als sicherer grüner Korridor in einer dichten städtischen Umgebung durchquert er in seinem ersten Teil das gesamte Herver Land und führt durch Chênée, Vaux-sous-Chèvrememont (Chaudfontaine), Beyne-Heusay, Fléron, Soumagne, Herve, Thimister-Clermont, Aubel und Plombières. Sie ist auch Teil der internationalen Radroute EuroVelo 3 und der regionalen Radroute W2. Sie wird von allen Arten von Nutzern und bei jedem Wetter genutzt und ermöglicht den täglichen Weg zur Arbeit, zu Schulen, Geschäften und zum Bahnhof Chênée sowie zu Freizeit- und Tourismusaktivitäten. Dieses aktive Mobilitätsrückgrat ist ein Beispiel für eine nachhaltige Infrastruktur und für die kollektive und übergreifende Arbeit aller Akteure in der Region: SPW M&I, Gemeinden, Verbände, Bürger und andere lokale Akteure. Dies ist eine schöne Belohnung und Anerkennung für all diejenigen, die an der Entwicklung, Pflege, Verbesserung und Förderung mitwirken, um einen noch größeren Nutzen für Mobilität und Tourismus zu erzielen.
Am 2. Juli 2021 fand die offizielle Eröffnung der neuen Radwege der sogenannten Ligne 38 zwischen Aubel, Hombourg und Plombières und der Ligne 39 zwischen Plombières, Gemmenich und dem Drielandenpunt statt.
Leider war diese Veranstaltung aufgrund von COVID-Einschränkungen nicht öffentlich.
Die beteiligten wallonischen Gemeinden, das wallonische Ministerium für Mobilität und die Gemeinde Eijsden-Margraten waren bei dieser Veranstaltung administrativ vertreten.
Letztere ist der Lead-Partner des CyclingConnects-Projekts (auch bekannt unter dem Projektnamen XBMob), das durch das Interreg V-Programm Euregio Maas-Rhein gefördert wird.
Mit dieser Eröffnung wurden die ersten beiden von insgesamt sieben infrastrukturellen Radverkehrsprojekten im Rahmen von CyclingConnects realisiert.
Aus einer Studie des Europäischen Parlaments (Generaldirektion interne Politikbereiche – Das europäische Radnetz EuroVelo) ging hervor, dass auf Jahresbasis 2,3 Milliarden Radtourismus-Ausflüge in Europa gemacht werden, darunter 20,4 Mio. mit Übernachtung und mit einem Gesamtumsatz von über 44 Milliarden €. Um dieses Potenzial zu benutzen haben 12 Partner aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland das grenzüberschreitende Projekt Cycling Connects gebildet, worin sie die Attraktivität grenzüberschreitender Radtourismus stimulieren wollen.
Dies wird realisiert durch eine Verbinding verschiedener Radrouten und Knotenpunkte in der Euregio Maas-Rhein, in einem Gebiet dass sich identifizieren lässt durch Lijn 50 (Maastricht-Aachen), Vennbahn, Ligne 38 /EuroVelo3 und die Maasroute (EuroVelo19).
Die Partner involvieren sich in der Aufwirkung einer Strategie und Instrumenten die beitragen an der Verstärkung des Radfahr-Erlebnis in dieser Region. Dabei sind Elemente sowie Komfort, konkrete (online) Informationen und neue Fahrrad-gebundene Produkte und Dienste sehr wichtig. Weiter wird eine Zusammenarbeit realisiert mit touristischen Organisationen und Unternehmer.
Die Finalisierung von Cycling Connects ist vorgesehen in 2022.
Dieses Projekt wird unterstützt von der Europäischen Union durch das Interreg VA-Programm Euregio Maas-Rhein.
Mit „Cycling Connects“ entdecken Fahrradtouristen ein unvergleichbares grenzüberschreitendes Radrouten-Netz mit attraktiven Möglichkeiten zum Verweilen, Einkehren, Einkaufen, Übernachten und mehr.